Cefalù, ein kleines und malerisches Küstendorf an der tyrrhenischen Küste Siziliens, war eine von den normannischen Königen bevorzugte Stadt. Der König, dem die Straße Corso Ruggero gewidmet ist, war normannisch, und entlang dieser Straße stehen Gebäude aus verschiedenen Epochen mit Balkonen aus Eisen oder Gusseisen, während Gassen, die aus Treppen bestehen, hinauf zur Rocca führen und gerade Straßen hinunter zum Meer führen. Das Wahrzeichen der Stadt ist normannisch: die Kathedrale, ein Schatzkästchen mit außergewöhnlichen goldenen Mosaiken. Das Mandralisca-Museum beherbergt das berühmte „Porträt eines Unbekannten“, ein Werk von 1465 von Antonello da Messina. Oben auf der Rocca befindet sich der Tempel der Diana, ein megalithisches Denkmal, zu dem die Griechen und Byzantiner ihren Beitrag zur Restaurierung leisteten. Schließlich wird der charakteristische Strand von kristallklarem Wasser gewaschen.